Tag der Erfinder 2014: 9. November

| | Kategorie: Kulturzeit

Um den Menschen Mut zu eigenen Ideen zu machen, rief der deutsche Erfinder und Unternehmer Gerhard Muthenthaler einen „Tag der Erfinder“ ins Leben. Er wird am Geburtstag der Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr, am 9. November begangen. Warum er ausgerechnet dieses Datum wählte und was der Tag der Erfinder mit Torpedos und einem avantgardistischem Klavierstück zu tun hat, erklärt dieser Artikel. Großartige Erfinder - tolle Ideen

Tag der Erfinder am 9. November 2014

Der „Prototyp des Erfinders“ – Warum begehen wir den Tag der Erfinder 2014?

Gerhard Muthenthaler ist „Erfinderberater“ in Berlin und initiierte den Tag der Erfinder im Jahr 2005. Einerseits wollte er damit an die großen Erfinder und deren Ideen erinnern, andererseits war es ihm ein Anliegen, allen heutigen Visionären Mut zu machen, eigene Ideen zu entwickeln und diese auch umzusetzen. Im deutschsprachigen Raum wird der Tag der Erfinder am Geburtstag der österreichischen Hollywood-Schauspielerin Hedy Lamarr (bürgerlicher Name: Hedwig Kiesler) begangen. Sie gilt als „Prototyp des Erfinders“, da sie unabhängig ihres eigentlichen Schauspielberufs eine Idee hatte, die die Welt veränderte, obwohl sie mit dieser Erfindung weder reich noch berühmt wurde.

Torpedos und 16 Klaviere – Vorgeschichte zum Tag der Erfinder

Hedy Lamarr

Hedy Lamarr © public domain

Hedy Lamarr schrieb Filmgeschichte als sie in dem für die Dreißiger Jahre sehr freizügigem und daher recht skandalösen Film „Ekstase“ mitspielte. Ihr damaliger Ehemann war Fritz Mandl, der sich als einer der größten Waffenproduzenten Europas zum Freund von Adolf Hitler und Benito Mussolini machte. In ihrer strengen Ehe, aus der sie sich bald flüchtete, schnappte sie diverse Gespräche auf, die ihr Ehemann über Waffen, die Waffenindustrie und technische Details führte – beispielsweise die Störanfälligkeit der Funksteuerung von Torpedos. Zusammen mit ihrem engen Freund, dem Avantgarde-Komponisten George Antheil, entwickelte sie daraufhin das Frequenzsprungverfahren – ein Verfahren zur Übertragung von Funksignalen. Diese Erfindung sollte es ermöglichen, dass Torpedos fortan mit einer blockierungssicheren Funksteuerung laufen, sodass feindliche Schiffe die Funkverbindungen nicht mehr stören konnten. Ideengeber für diese Erfindung war das von 16 vollautomatischen Klavieren aufgeführte Musikstück „Ballet mécanique“ aus dem Genre der Maschinenmusik. Hierfür ließ Antheil Lochstreifen einer Selbstspielapparatur für Klaviere (sog. Pianola) anfertigen. Über eine Walze geführt ließen die Lochstreifen die Klaviere absolut synchron im Takt laufen. Dieses Prinzip übertrugen Lamarr und Antheil auf Torpedos, nur dass nun nicht zwischen 88 Klavierstasten, sondern zwischen 88 Funkfrequenzen gewechselt wurde.

Das Frequenzsprungverfahren – Eine zunächst verkannte Erfindung

Lamarr und Antheil reichten 1942 das Patent für ihre Erfindung ein und stellten es kostenlos dem US-amerikanischen Militär zur Verfügung. Jedoch fand die Funkfernsteuerung für Torpedos – von einem Komponisten und einer Schauspielerin erfunden – keinen Anklang. Erst 1962 wurde an der Erfindung weitergeforscht, sodass diese während der Kuba-Krise zum Einsatz kam. Unglücklicherweise war das Patent zu diesem Zeitpunkt bereits abgelaufen und konnte keinem der beiden Erfinder einen finanziellen Nutzen einbringen. Erst seit den Achtziger Jahren erhält das Frequenzsprungverfahren Anerkennung, da es nicht nur in der militärischen Nachrichtentechnik zum Einsatz kommt, sondern auch Grundlage für die alltägliche, abhörsichere Mobilfunkkommunikation ist sowie für drahtlose Netzwerkverbindungen und das mobile Internet. Seit 2014 stehen Lamarr und Antheil in der Inventors Hall Of Fame (Akron, Ohio) und werden somit nachträglich für ihre Erfindung gewürdigt.

Andere Länder, andere Sitten – Tag der Erfinder im Ausland

Während der Tag der Erfinder im deutschsprachigen Raum am 9. November gefeiert wird, begehen ihn die USA jährlich am 11. Februar. Der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan führte den Tag 1983 zu Ehren des Geburtstags von Thomas Alva Edison ein. In Südamerika dagegen feiert man seit 1986 am 29. September den Tag der Erfinder. Denn am 29.09.1899 wurde Lászlo József Bíró geboren, der Erfinder des Kugelschreibers. Tipp: Mit unserem Altersrechner könnt ihr das Alter sämtlicher Erfindungen im Handumdrehen ermitteln. Ein paar wichtige Erfindungen des Alltags haben wir schon einmal in einer Tabelle für euch zusammengefasst. Bildquelle: Designed by Freepik